
Amphibienwanderung in Böblingen: Ein Wettlauf gegen die Zeit
Sobald die Temperaturen nach dem Winter steigen, bewegen sich jedes Jahr zahlreiche Amphibien aus ihren Winterquartieren zu ihren Laichgewässern. Leider sind unsere Straßen häufig ein tödliches
Hindernis für Kröten und Co. Ohne menschliche Hilfe können ganze Populationen dem Verkehr zum Opfer fallen.
Krötentaxi im Einsatz
An den viel befahrenen Straßen und Wegen am Zimmerschlag in Böblingen sind aktive Mitglieder unserer Ortsgruppe jedes Jahr in der Dämmerung unterwegs. Sie sammeln Kröten und Molche ein, um sie
anschließend im "Krötentaxi" sicher zu ihren Laichgewässern nahe des Waldrandes zu transportieren. Eine wichtige Aufgabe, denn in diesem Jahr konnten so beeindruckende 3200 Molche und Kröten vor
dem sicheren Verkehrstod bewahrt werden. Dies zeigt, wie entscheidend der Einsatz der ehrenamtlichen Helfer für den Schutz dieser gefährdeten Tiere ist.
Schutzmaßnahmen und Appell an Autofahrer

Weitere beliebte Laichgewässer in Böblingen befinden sich am Ganssee, Waldfriedhof und die K1055 bei den Hinterlinger Seen. Dort sind
Amphibienzäune installiert, die die Tiere vor dem Überfahren auf der Straße schützen sollen. Doch leider können nicht an allen kritischen Stellen Zäune aufgebaut werden.
Daher ergeht ein dringender Appell an alle Autofahrer: Achten Sie auf Warnschilder und drosseln Sie in den von der Amphibienwanderung betroffenen Gebieten die Geschwindigkeit auf Tempo 30. Bei
höheren Geschwindigkeiten werden auch Amphibien getötet, die nur am Straßenrand sitzen, da der Strömungsdruck der Autos ihre inneren Organe zum Platzen bringt. Helfen Sie mit, die Kröten und
Molche sicher über die Straßen zu bringen!
Werden Sie zum Krötentaxi!
Haben Sie Lust, uns als Krötentaxi zu unterstützen und einen wichtigen Beitrag zum Amphibienschutz zu leisten? Dann melden Sie sich gerne unter info@nabu-sifi-bb.de. Auch Unterstützung an
einzelnen Abenden ist eine große Hilfe!