Wir freuen uns Sie bei unseren vielfältigen Veranstaltungen begrüßen zu dürfen! Alle NABU Veranstaltungen sind in der Regel kostenlos. Spenden sind herzlich willkommen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zum Austausch über Naturschutzthemen, Projekte und Ideen.
Wir treffen uns jeweils am letzten
Donnerstag des Monats um 19:30.
Nächster NABU-Treff: Donnerstag, 30.03.23 um 19.30 Uhr, Altes Schulhaus Darmsheim, Schulgasse 5
Neben unserem NABU Treff, in dem wir die anstehenden Themen des Monats und den Status unserer Projekte besprechen, möchten wir Sie herzlich zu unseren regelmäßigen Stammtischen einladen. Im
Vordergrund steht das gesellige Beisammensein und der zwanglose Austausch in netter Atmosphäre. Es ist keine Anmeldung erforderlich - kommen Sie gerne einfach vorbei!
Jeden 1. Mittwoch im Monat um 18.00 Uhr im Parkrestaurant Stadthalle Sindelfingen, Schillerstr.23
und zusätzlich ab 2023: Jeden 2. Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr im Schwarzwald Vereinsheim, Arthur-Gruber-Str. 65, Sindelfingen
Wir suchen aktuell bis ca. April Freiwillige, die uns beim Absammeln wandernder Amphibien an und auf Straßen in Böblingen unterstützen können.
Die Einsätze finden ab der Dämmerung bis ca. 23 Uhr statt und werden je nach Wetterlage kurzfristig organisiert.
Wir freuen uns über jede Unterstützung!
Bei Interesse melden Sie sich bitte per Mail an info@nabu-sifi-bb.de bei uns - gerne auch um mehr Informationen
zu erhalten.
Donnerstag, 23. März um 19.00 Uhr
Ort: Zehntscheuer Darmsheim, Probststr. 4
Im Einklang mit Mensch und Natur zu wirtschaften, ist der zentrale Grundsatz der Alfred Ritter GmbH & Co. KG. Neben Themen wie CO2-Neutralität und wiederverwertbarem Packaging steht der nachhaltige Rohstoffbezug dabei im Vordergrund. Deshalb bezieht das Familienunternehmen als erster großer Tafelschokoladenhersteller bereits seit 2018 für das gesamte Sortiment, das die Marken Ritter Sport und Amicelli umfasst, ausschließlich zertifiziert nachhaltigen Kakao. Zusätzlich zum Aufbau der eigenen Kakaofarm "El Cacao" investiert das Familienunternehmen jährlich rund sieben Millionen Euro in Kakaoprogramme in Mittel- und Südamerika sowie in Westafrika. Das Familienunternehmen mit Sitz im schwäbischen Waldenbuch beschäftigt rund 1.750 Mitarbeitende und erzielte 2021 einen Umsatz in Höhe von 505 Millionen Euro.
Wir freuen uns auf Einsichten in professionelle Lösungsansätze und Möglichkeiten nachhaltiger Wirtschaftsentwicklung, sowie auf zahlreiche Gäste.
Der Eintritt ist frei. Spenden an den NABU sind willkommen.
Wir bitten um vorherige Anmeldung unter info@nabu-sifi-bb.de, um über eventuelle kurzfristige Änderungen informieren zu können.
Samstag, 25.03. von 14.00 - 17.00 Uhr, Anlieferung ab 13:30 bis spätestens 16:30
Ort: Umweltzentrum Sindelfingen
Weitere Informationen zur Veranstaltungen finden Sie hier.
Samstag, 22. April ab 11.00 Uhr
Ort: Sparkassenforum Böblingen
Die "Omas for future" laden zum Erlebnistag ein und wir sind mit dabei! 25 Organisationen informieren mit verschiedensten Aktionen wie jede/r Einzelne zur Eindämmung des Klimawandels und
den Erhalt der Biodiversität beitragen kann. Unsere Ortsgruppe ist Mitveranstalter und wird mit einem Info- und Aktionsstand vor Ort sein. Unser Schwerpunkt wird "Artenschutz und -vielfalt an
Haus und Garten" sein. Wir wollen den BesucherInnen zeigen, dass jeder noch so kleine insektenfreundliche Fleck ein Trittstein für das Ökosystem und besonders im städtischen Bereich wichtig ist.
Umrahmt wird die Veranstaltung durch Vorträge und Diskussion, einer Karikaturenausstellung, Kunstwerken aus einer Böblinger Schule und musikalischen Beiträgen der Böblinger Musikschule. Weitere
Infos finden Sie unter: http://www.tagdererde-bb.info.
Schauen Sie gerne vorbei - wir freuen uns auf Sie!
Freitag, 28. April um 19.00 Uhr
Ort: Vogelzentrum Sindelfingen, Hohenzollernstr. 19
Unseren Flyer mit dem Jahresprogramm finden Sie hier zum Download:
Bitte beachten Sie: Unvorhergesehene Themen- und Terminänderungen werden wir hier auf der Homepage veröffentlichen.
Gerne möchten wir Sie auch auf das Jahresprogramm des BUND Kreisverbands Böblingen aufmerksam machen.
Nähere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie unter folgendem Link