Immer häufiger finden Extremwetterereignisse statt. Lange Trockenheit und Starkregen machen aber nicht nur Bauern das Leben schwer, auch Gärtnerinnen und Gärtner müssen sich darauf einstellen. Der NABU gibt einfache Tipps, wie sie sich darauf einstellen können. Wer sich für heimische, standortangepasste Wildstauden und Gehölze entscheidet, bekommt einen pflegeleichten Garten, der gleichzeitig von hohem Nutzen für Insekten und Vögel ist. Eine angepasste Bewässerung und Bodenpflege...
Während einem Gartenjahr fällt so einiges an Baumschnitt und Totholz an, das meistens seinen Weg auf die Deponie oder in den Häcksler findet. Das muss nicht so sein, denn mit einer Benjeshecke können Sie die ungenutzten Gartenabschnitte wunderbar zu einem neuen Lebensraum erwecken. Wie das geht? Einfach in 2 Reihen im Abstand von ca. 1 Meter Holzpfeiler oder stabile Äste in den Boden einbringen und Totholz, Reisig oder andere Garten- und Baumabschnitte zwischen den Pfosten vertikal...
Im Herbst gibt es viel zu tun im Garten und die letzten, noch warmen Tage laden ein, den Garten winterfest zu machen. Im naturnahen Garten können Sie es etwas ruhiger angehen lassen, denn hier ist es besser nicht alles abzuschneiden und wegzuräumen. Insekten und andere Tiere verkriechen sich in abgeblühten Stängeln, totem Holz und Laubhaufen und überwintern hier bis ins nächste Jahr. Einige Wildbienen legen z.B. ihre Eier in hohle Stängel. Lassen Sie verblühte Stauden daher möglichst...
Wussten Sie, dass die deutschen Privatgärten zusammen ein Drittel so groß sind wie die Summe aller deutschen Naturschutzgebiete und Nationalparks? Wir können also mit der naturnahen Gestaltung unserer Gärten einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt leisten!
Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Tipps geben, wie Sie Ihren Garten auf einfache Art und Weise insektenfreundlicher gestalten können.
Die ersten Blumen blühen, die Blätter treiben und die Gartensaison beginnt endlich wieder! Haben Sie noch ein nicht genutztes Fleckchen in Ihrem Garten? Dann denken Sie doch mal über eine Wildblumenwiese nach! Diese ist mit ihren vielfältigen Blüten nicht nur eine tolle Augenweide, sondern bietet auch ein buntes Buffet für Insekten und liefert damit einen wertvollen Beitrag in einem naturnahen Garten.
Haben Sie Lust Ihren Garten in der kommenden Gartensaison vogelfreundlicher zu gestalten? Dann möchten wir Ihnen hier ein paar leicht umsetzbare Tipps geben, mit denen Sie dafür sorgen können, dass es ihn Ihrem Garten bald munter zwitschert!