Informatives

Informatives · 27. Juni 2025
Am 27. Juni ist Siebenschläfertag! Der Siebenschläfertag, zu dem die alte Bauernregel sagt „Regnet es am Siebenschläfertag, der Regen sieben Wochen nicht weichen mag“, ist Vielen bekannt. Der 27.06. hat aber mit dem bei uns lebenden sympathischen Säugetier, dem „Siebenschläfer“, gar nichts zu tun – es ist ein christlicher Gedenktag für die „sieben Schläfer von Ephesus“. Durch den Siebenschläfertag ist aber vielen von uns der „Siebenschläfer“ ein Begriff – allerdings...

Informatives · 28. Juli 2024
Wir möchten Ihnen auf dieser Seite Insektenporträts einiger heimischer Insekten vorstellen, die Sie vielleicht auch bei sich im Garten oder beim nächsten Spaziergang in der Natur entdecken können! Texte und Fotos: Kerstin Schneider

Informatives · 17. Juni 2024
Wir möchten Ihnen gerne die Arbeit unseres Insektenscouts Jannik vorstellen und haben hierfür ein Interview mit ihm geführt.

Informatives · 06. Januar 2024
„Es hat sich was geändert!“ Was letztes Jahr begonnen wurde, konnte fortgesetzt und ausgebaut werden, auch dank neuer aktiver Mitglieder. Die Aktionen zur Gewinnung von Aktiven waren erfolgreich, so konnte mit zusätzlichen 20 naturinteressierten Menschen die Anzahl fast verdoppelt werden. Das wirkte sich positiv auf alle unsere Projekte aus. Wir haben vier neue Gebietsverantwortliche, Ulrike und Georg Weihrauch kümmern sich um Aidlingen, Hermann Wanner ist in Magstadt aktiv und Jannik...

Informatives · 31. Juli 2022
Wer zur Zeit in seinem Garten etwas isst, bleibt meist nicht lange alleine - nach wenigen Minuten tummeln sich Wespen an den Nahrungsmitteln und machen den entspannten Grillabend oder die gemütliche Kaffeerunde im Freien gefühlt unmöglich. Wir möchten Ihnen in diesem Artikel einige Informationen und Tipps geben zum Umgang mit Wespen. Wespen sind zwar für uns Menschen oft lästig, aber auch ein wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems. Sie dienen nicht nur als Nahrungsgrundlage für andere...

singender Star
Informatives · 13. Februar 2022
Es geht wieder los! Ab dem Spätwinter bis etwa Ende Juli können wir morgens wieder einem Vogelkonzert lauschen. Das hat einen bestimmten Grund: Vögel singen fast nur zur Brutzeit, um Partner anzulocken und ihre Reviere abzustecken. Daher singen auch meist nur die Männchen. Weibchen können am Gesang des Männchens erkennen, ob es sich um einen guten Brutpartner handelt. Zu den ersten Sängern zählen wohlbekannte Gartenvögel, die auch den Winter bei uns verbringen wie z.B. Blaumeise,...