Falls Sie einen Wildtiernotfall oder Fragen zu spezifischen Wildtieren haben, finden Sie hier einige Anlaufstellen:
Im Falle eines Wildtiernotfalls hilft Ihnen die Notfallbroschüre erstellt von der IGHW weiter:
Wichtige Hinweise:
Bei schwer verletzten Tieren nehmen Sie bitte Kontakt zu einem wildtierkundigen Tierarzt oder einer wildtierkundigen Tierärztin
auf! Nicht alle TierärztInnen kennen sich mit Wildtieren aus. Bitte vorher, wenn möglich, bei der Pflegestelle nach einem
wildtierkundigen Tierarzt oder einer wildtierkundigen Tierärztin fragen. Diese arbeiten oft eng mit einem Tierarzt oder einer Tierärztin zusammen. Wenn dies nicht möglich ist, bitte eine
Tierarztpraxis in Ihrer Nähe anrufen und erfragen. Bei verletzten Tieren zählt jede Minute!
In Notfällen sind alle TierärztInnen verpflichtet Erste Hilfe zu leisten. Eine nicht notfallmäßige Behandlung dürfen TierärztInnen durchaus ablehnen. Einige
TierärztInnen behandeln Wildtiere kostenlos, sind aber dazu nicht verpflichtet.
Bei allen Tieren gilt erstmal:
24/7 Notfallhilfe:
Telefonische Beratung, sowie ehrenamtliche Fachberater für den Hornissen- und Wespenschutz finden Sie auf der Homepage der Naturschutzbehörde des Landratsamts Böblingen.
Lokale Ansprechpartner finden Sie über das Fuchshilfsnetz der Fuchs-Hilfe.